München, Politik und Kaffee – eine Liebeserklärung am 1. Oktober
1. Oktober 2025Papierkörbe benutzen ist super – aber was, wenn sie überquellen?
25. Oktober 2025Jede vierte junge Frau fühlt sich nachts in Münchens U- und S-Bahnen unsicher. 28 % wurden laut Kreisjugendring-Studie sogar sexuell bedrängt. Die Grünen und Linken fordern nun eine Hilfe-App – ein Schritt, aber kein Durchbruch.
Ich sage: Sicherheit braucht mehr als digitale Pflaster!
Seit Jahren fordere ich als FDP-Kandidat für den Stadtrat und Bezirksausschuss Schwabing-West konkrete Maßnahmen für mehr Sicherheit und Sauberkeit im ÖPNV. Doch meine Forderungen wurden von SPD, Grünen und Linken als „Panikmache“ abgetan.
Jetzt, wo die Zahlen alarmierend sind, wird plötzlich reagiert – mit einer App. Aber: Eine App ersetzt keine Präsenz von Sicherheitspersonal, keine konsequente Strafverfolgung und keine Prävention.
🔹 Wir brauchen mehr Sicherheitspersonal an Bahnhöfen und in Fahrzeugen.
🔹 Wir brauchen Videoüberwachung mit Echtzeit-Auswertung.
🔹 Wir brauchen eine Taskforce gegen Gewalt im ÖPNV – wie sie andere Städte längst haben.
🔹 Und wir brauchen den politischen Mut, Probleme klar zu benennen und konsequent zu handeln.
Sicherheit ist kein Luxus, sondern Grundvoraussetzung für Mobilität. Wer nachts den ÖPNV meidet, verliert Freiheit. Wer Gewalt relativiert, gefährdet Vertrauen.
Ich stehe für eine Stadt, in der sich jede und jeder sicher fühlen kann – zu jeder Zeit, an jedem Ort.
👉 Am 8. März 2026: FDP wählen – für Sicherheit, Sauberkeit und klare Haltung.

